Häufig werde ich gefragt, „gibt es denn gute Bücher zum Thema Hochsensibilität?“. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Titeln, die sich an erwachsene Leser*innen wenden.
Besonders interessant finde ich allerdings Bücher für Kinder und Jugendliche, die den besonderen Wesenszug unaufdringlich zum Thema machen. Vom Bilderbuch bis zum Jugendroman. Sehr gute Beratung und eine wunderbare Auswahl an Titeln bietet Myriam Kunz und ihr Team vom Stuttgarter „Buchstäbchen“. Man kann sich auch telefonisch oder per Mail beraten lassen, aber die herzliche Atmosphäre des Ladens lohnt jeden Besuch. Einfach mal die Homepage besuchen: www.buchstaebchen.de
Neu entdeckt habe ich dort kürzlich:
Pssst, leise! Von Nicola Kinnear, Oetinger: Erzählt wird die Geschichte von dem stillen Fuchsmädchen Flora, das eine drohende Gefahr wahrnimmt und letztlich für seine Tierfreund*innen zur Heldin wird. Ab 4 Jahre
Vom kleinen Wörterfresser – ein Buch über den Umgang mit Gefühlen von Marlet und Jordi Sunyer, ábac: Wir werden eingeladen zu einer Reise in die Welt der Gefühle und erfahren, wie spannend es ist, sich und seine Gefühlswelten zu (er)kennen. Ab 4 Jahre
Und einen Klassiker möchte ich nicht vergessen: Heute bin ich von Mies van Hout, aracari verlag: wunderschön gezeichnete Fische präsentieren die ganze Palette der Gefühle und Stimmungen. Ob ängstlich, vergnügt, zornig, böse und zufrieden – dieses Buch sagt mehr als 1000 Worte und kann zu altersgerechten Gesprächen und Reflexion einladen. Ab 2 Jahre bis ins hohe Alter
Tausendfühler Lars von Hannah-Marie Heine und Heribert Schulmeyer, balance-Verlag: Lars ist ein Tausendfühler, er nimmt mit allen Sinnen wahr und bei Mama und seinem Opa fühlt er sich gut verstanden, im Kindergarten zu sein erlebt er ganz schön herausfordernd, aber zum Glück gibt es die Erzieherin Frau Fuchs, die ihm zur Seite steht. Ab 4 Jahre
Menschen von Peter Spier, Thienemann: in zahlreichen Beispielen wird dargestellt, wie verschieden Menschen auf der ganzen Welt aussehen und leben. Uns allen gemeinsam ist, dass wir alle sterben müssen. Aber wie wunderbar, dass jeder Einzelne anders ist als irgendein anderer. Ab 6 Jahre und älter
Eva Schaber
*unbezahlte Werbung